www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Pfingsten 2024 - München und Umland 19.+20.05.2024


Pfingst Special auf ganz-muenchen.de Hier finden Sie Ideen zum Pfingstwochenende 19.+20.05.2024

Hier sind einige Tipps für Pfingsten-Ausflugsziele, Termine, Konzerte und Ausgehtipps in und rund um München:An Pfingsten in München gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten:

- Theatron Pfingstfestival vom 18.-20. Mai 2024: Kostenlose Konzerte unter freiem Himmel im Olympiapark auf der Seebühne. Verschiedene Bands und Künstler aus München und ganz Deutschland treten auf. Das Programm bietet über Elektropop, Rap, Indie und Singer-Songwriter wieder eine bunte Mischung der musikalischen Vielfalt
- Museen: Viele Museen bieten an Pfingsten spezielle Aktionen, Führungen und teilweise sogar freien Eintritt an. Nutzen Sie die Gelegenheit, die vielfältige Münchner Museumslandschaft zu erkunden.
- Freibäder: Bei schönem Wetter laden die Freibäder zum Entspannen und Abkühlen ein. Genießen Sie die Sonne und das Wasser in einem der vielen Münchner Freibäder.
- Historische Isarbrückenfahrt: Erleben Sie eine Sonderfahrt mit dem alten Zugmodell E69 05 aus dem Jahr 1930 ab Ostbahnhof über die schönsten Isarbrücken Münchens.
- Pfingstmarkt in Altomünster: Besuchen Sie den traditionellen Pfingstmarkt in Altomünster mit Fahrgeschäften, Ständen und einem bunten Rahmenprogramm. mit Angeboten werden Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten und allerlei schönen und praktischen Dingen sowie der Floh- und Trödelmarkt an der Nerbstraße.
- Kirchenkonzerte: An Pfingsten finden in vielen Kirchen besondere Konzerte statt. Lauschen Sie der festlichen Musik und genießen Sie die besondere Atmosphäre.
- Biergärten: Bei schönem Wetter sind die Biergärten ein beliebter Treffpunkt. Genießen Sie bayerische Spezialitäten und ein kühles Bier unter freiem Himmel.
- Landesgartenschau in Kirchheim bei München vom 15. Mai - 6. Oktober 2024 hat gerade erste einige Tage vor Pfingsten 2024 eröffnet, ein für jeden wirklich Neues Ausflugsziel, wenn sie schon alles gesehen haben

- Spaziergänge und Radtouren: Erkunden Sie die grüne Seite Münchens bei einem Spaziergang oder einer Radtour durch die Parks und entlang der Isar.

Ausflüge ins Umland: Nutzen Sie das lange Wochenende für einen Ausflug in die Umgebung Münchens. Besuchen Sie die Schlösser Neuschwanstein und Linderhof, den Starnberger See oder die Berge:

Ausflugsziele rund um München

- Schlösser und Parks in München besuchen: Schloss Nymphenburg mit Schlosspark, Schlossanlage Schleißheim
- Schifffahrt auf den oberbayerischen Seen wie Starnberger See, Ammersee, Tegernsee und Königssee
- Mit der Gondel auf den Wallberg oder die Zugspitze, Wanderungen in den bayerischen Alpen
- Schloss Herrenchiemsee und Klosterkirche auf der Herreninsel im Chiemsee

Termine und Events

- Cello-Konzert "Classic meets Pop" im Schloss Nymphenburg am 18. Mai 2024
- Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024
- Mittelalterspektakel Drachen & Ritter vom 18.-20.05.2024 auf dem Hauslerhof Hallbergmoos Busshuttle ab S 8 Haltestelle Hallbergmoos (Anfahrt ist im Deutschlandticket von München aus inklusive): Musik, Gaukelei und Handwerk sind angesagt www.suendenfrei.de .

- 23. Tölzer Rosen- und Gartentage 2024 am Pfingstwochenende 17.-20.05.2024 im Rosenpark, Franziskanerpark und Klostergarten Bad Tölz (mehr)

Informiert sie sich vorab über Öffnungszeiten und Verfügbarkeiten, da an Feiertagen viel los ist. Mit dem 9-Euro-Ticket oder Deutschlandticket kann man bequem Ausflüge in die Umgebung unternehmen.

08.05.-19.05.2024 Traunsteiner Frühlingsfest
08.05.-20.05.2024 Wasserburger Frühlingsfest am Badria
09.05.-20.05.2023 Weilheimer Volksfest
09.05.-20.05.2024 3. Frühlingsfest Erding auf dem Volksfestplatz (mehr)
09.05.-26.05.2024 Maidult Regensburg
www.r-dult.de (mehr)
16.05.-27.05.2024 Bergkirchweih Erlangen
17.05.-20.05.2024 Mooser Pfingstvolksfest - Pfingstfest Moos
17.05.-20.05.2024 Neustädter Pfingstvolksfest auf dem Volksfestplatz in Neustadt an der Donau
17.05.-20.05.2024 Pfingstfest Klosterlechfeld
17.05.-23.05.2024 71. Lohhofer Volksfest 2024 in Unterschleißheim (mehr)
17.05.-26.06.2024 Pfingst-Dult Amberg
17.05.-26.05.2024 Pfingstvolksfest Ingolstadt
17.05.-26.05.2024 Bayreuther Volksfest
17.05.-26.05.2024 Pfingstvolksfest Bad Aibling
17.05.-29.05.2024 71. Lohhofer Volksfest (Unterschleißheim b. München) (weiter)
18.05.-26.06.2024 Die Salzburger Dult Westösterreichs größtes Volksfest- Messezentrum Salzburg (mehr)
18.05.-27.06.2024 Pfingstwoche "Kötztinger Pfingstritt" mit Volksfest in Bad Kötzting


- Ritter-Fest Kufstein 2024 17.05.-20.05.2024 - Das Ritter-Fest in Kufstein ist ein jährlicher Fixpunkt auf der Festung Kufstein. Drei Tage ganz im Zeichen des Mittelalters. Die historische Seite der Festungsstadt beginnt lebendig zu werden. Ritter, Gaukler, Landsknechte, Burgfräulein. Lagerfeuerleben. Schwertkämpfe. Feuershows. Lebendiges Treiben im Ritterlager. Stolze Minnesänger. Hochkarätige Musikgruppen aus der Mittelalterszene entführen musikalisch in die Welt von einst. Fr.-So 10.00-23.00 Uhr, Montag 10.00-10.00 Uhr. Eintritt 20,50 € (4 Tage 45,00€), Kinder 6-16 J € 11,00 (4 Tage € 25,00) Erreichbar mit dem Deutschland Ticket - Kufstein als Grenzbahnhof ist inkludiert.

17.05.-19.05.2024
- Das jezz AlmResort Ellmau präsentiert: Das erste Hautnah-Festival im Herzen Tirols vom 17.05.-19.05.2024 (mehr)


Anzeige:



- Zunächst einmal ist Pfingsten ein hoher kirchlicher Feiertag, der in den Kirchen auch zelebriert wird. Katholische Gottesdienste in der Münchner Innenstadt am Pfingstfest 19.+20.04.2024 (mehr)

- Pfingstspecial 2024 (mehr)
- Termine im Mai 2024 (mehr)
- Pfingsten 2024 am Flughafen - Airlines haben 15.000 Starts und Landungen am Flughafen München angemeldet (mehr)
- Pfingsten im Tierpark Hellabrunn (mehr)

18.05.2024, Samstag

19.05.2024, Pfingstsonntag


20.05.2024, Pfingstmontag
- Das Freilichtmuseum Glentleiten präentiert am „Deutschen Mühlentag“ (Pfingstmontag 20.05.2024) wieder die Vielseitigkeit historischer Mühlen und erläutern vergangene Arbeitsabläufe. Erleben Sie Wetzsteinmacherei, Tuffsteinsäge, Getreide- und Sägemühlen in Betrieb (mehr)
- Leonhardi-Ritt / Pfingstritt in Holzhausen. Der Leonhardi-Ritt findet alljährlich am Pfingstmontag, um 10.00 Uhr in Holzhausen statt mit anschl. Feldgottesdienst vor der Leonhardi-Kirche, ab 12.00 Uhr Bierzeltstimmung (mehr)
- Kötztinger Pfingstritt wie immer am Pfingstmontag: über 600 Reiter ziehen betend vom Marktplatz in Bad Kötzting auf geschmückten Pferden und in alten Trachten hinaus durchs Zellertal ins sieben Kilometer entfernte entfernte Steinbühl. Der Pfingstritt zu Bad Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück (mehr)
- 20.05.2024 Pfingstmontag Family Blade Night. Am Pfingstmontag wird ab 15 Uhr eine verkürzte Strecke von sieben Kilometern gefahren, das Rahmenprogramm beginnt bereits um 11 Uhr (mehr)

- Einige Partys finden sie hier (mehr)

Baden an Pfingsten 2024

- Die M-Bäder bieten ihren Badegästen auch an Feiertagen einen Ort für sportliche und erholsame Stunden.

Die M-Bäder und M-Saunen können am Pfingstmontag (20.05.2024) zu den für Montag üblichen Öffnungszeiten genutzt werden.

Wie üblich an gesetzlichen Feiertagen ist in allen Saunen und Schwitzbädern gemischter Betrieb.

Baustellen und Staustrecken im Süden: Für Pfingsten 2024 rechnet der ADAC mit viel Verkehr und langen Staus. Infogramm: ADAC e.V.
Baustellen und Staustrecken im Süden: Für Pfingsten 2024 rechnet der ADAC mit viel Verkehr und langen Staus. Infogramm: ADAC e.V.

Staus, Behinderungen und Kontrollen Für Pfingsten rechnet der ADAC mit der ersten, großen Reisewelle

In den anstehenden Pfingstferien erwartet der ADAC Südbayern gerade auf den bayerischen Autobahnen wieder ein besonders hohes Verkehrsaufkommen. Grund hierfür sind Schulferien in insgesamt elf Bundesländern, die eine entsprechend große Reisewelle zu Pfingsten auslösen werden. Besonders starke Nerven müssen Reisende ab dem letzten Schultag am Freitag, den 17. Mai, sowie dem darauffolgenden Wochenende mitbringen. Nach Schätzungen des ADAC Südbayern werden vor allem die Autobahnen in Richtung Süden vom hohen Verkehrsaufkommen betroffen sein. Am ersten Juni-Wochenende könnte der Rückreiseverkehr den Verkehrsfluss in die Gegenrichtung negativ beeinflussen.

Ein Blick auf die Staubilanz des Vorjahres zeigt, wie stark frequentiert die Autobahnen zu Pfingsten sind. Allein am Freitag, den 26. Mai 2023, gab es bundesweit insgesamt 2035 Staus mit einer Länge von 4990 Kilometern und einer Staudauer von 2280 Stunden. Das machte den 26. Mai 2023 zum viert-staureichsten Tag des ganzen Jahres.

Knotenpunkte und Grenzübergänge im Fokus

In Südbayern wird neben den Grenzübergängen vor allem die Metropolregion München vom Stau betroffen sein. „Eine erste Engstelle auf dem Weg in die südlichen Urlaubsländer wird die Autobahnumfahrung A99 rund um München sein. Nicht nur laufen hier mehrere Autobahnen zusammen, vereinzelte Baustellen könnten für zusätzliche Zeitverluste sorgen“, kommentiert der Verkehrsexperte des ADAC Südbayern, Alexander Kreipl. Im weiteren Verlauf müssen sich Reisende zu Beginn der Ferien besonders auf der A8 München Richtung Salzburg auf Staus und Behinderungen einstellen. Auf dem Weg in den Süden kann es an Grenzübergängen unter anderem durch Blockabfertigungen des Lkw-Verkehrs zu Wartezeiten kommen, auf der Rückreise können Kontrollen zu Verzögerungen führen.

Blick ins Ausland

Jenseits der Grenzen erwartet die Urlauber ebenfalls eine schwierige Verkehrslage. Neben der dauerhaft überlasteten Route über den Brenner ist die Tauernautobahn A10 zwischen Golling und Werfen aufgrund einer Tunnelbaustelle weiterhin nur einspurig befahrbar. Ab Pfingsten könnte zudem die baufällige Luegbrücke ein weiteres Nadelöhr auf dem Weg nach Italien sein. So frustrierend diese Aussichten auch sein mögen, der ADAC Experte hat einen eindeutigen Rat: „Versuchen Sie nicht, die Stauungen zu umfahren. Nachdem die Ausweichrouten ebenfalls schnell überlastet sind, bringt es keinen Zeitgewinn. Zudem bedeutet der zusätzliche Verkehr eine massive Belastung für die Anwohner“, erklärt Kreipl. In der Schweiz erwartet der ADAC vor allem auf der Gotthard-Route eine größere Reisewelle mit entsprechenden Staus.

Vorsicht in der Schweiz

Urlauber, die auf dem Weg in die Schweiz sind, sollten besonders vorsichtig unterwegs sein. Anfang Mai 2024 ist der neue Deutsch-Schweizerische Polizeivertrag in Kraft getreten, der es ermöglicht, Geldsanktionen aus Straßenverkehrszuwiderhandlungen in der Schweiz auch in Deutschland zu vollstrecken. Konkret wird im Vertrag die länderübergreifende Kooperation der Behörden geregelt, z.B. beim Austausch von Halterdaten und der Feststellung der Identität eines Fahrers.

So können Verstöße gegen das Straßenverkehrsrecht mit einer Geldbuße von mindestens 70 Euro (hier zählen die teilweise recht hohen Verfahrenskosten dazu) auch nach dem Urlaub in Deutschland vollstreckt werden. Eine rückwirkende Vollstreckung ist nicht möglich. Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist das geltende Tempolimit stets einzuhalten. Zudem schont das Einhalten des Tempolimits die Reisekasse. Zumal die Bußgelder in der Schweiz deutlich höher ausfallen als im deutschen Bußgeldkatalog.

Tipps gegen Staufrust

Zur Vermeidung der größten Staus empfiehlt der ADAC, die Reisestoßzeiten möglichst zu vermeiden. Falls dies der Urlaub zulässt, kann eine Anreise nach dem Auftaktwochenende viele Nerven sparen. „Besonders ab Freitagnachmittag sowie am gesamten Wochenende ab dem 18.05. dürfte die Reisewelle ihren Höhepunkt erreichen“, schätzt Kreipl. Generell rät der Verkehrsexperte zu Geduld: „Planen Sie für alle Reisen – ob längere Urlaubsfahrt oder kurzer Tagesausflug – deutlich mehr Zeit ein und bewahren Sie auch in großen Staus die Nerven. Dies gelingt besonders gut, wenn ausreichend Proviant im Auto vorhanden ist und auch genug Pausen eingeplant sind.“

Um weitere Zeitverluste zu minimieren, kann es sich lohnen, sich im Vorfeld über Mautstrecken zu informieren, etwa über die ADAC Trips App. Notwendige Vignetten können bereits vorab zum Beispiel in einer ADAC Geschäftsstelle oder digital über das ADAC Mautportal auf www.adac.de besorgt werden, um Wartezeiten an den Mautstationen zu vermeiden. Tipps gegen den Staufrust

Um Staufrust von vornherein in Grenzen zu halten, rät der ADAC Autofahrern, die staureichen Wochenenden zu meiden und ihre Urlaubsreise nach Möglichkeit an einem anderen Wochentag anzutreten.

Wer dazu nicht die Möglichkeit hat, sollte an ausreichend Reiseproviant sowie Spielsachen für Kinder denken und großzügig Pausen einplanen.

Außerdem rät ADAC Verkehrsexperte Kreipl dazu, sich vor der Abfahrt mit der Fahrtroute und eventuellen Alternativen vertraut zu machen. Rein auf das Navigationsgerät zu vertrauen, ohne die Strecke zu kennen, davon hält der Experte nichts.

Im Vorfeld mehr Zeit in die Reisevorbereitung zu stecken, kann während der Reise eine deutliche Zeitersparnis bedeuten“, so Kreipl.

Ebenso sollte das Auto entsprechend vorbereitet werden: Reifen auf Schäden und Luftdruck überprüfen (an höheres Gewicht anpassen) und Flüssigkeiten wie Kühlwasser, Öl und Scheibenwasser checken. Besonders wichtig ist eine gute Reiseplanung für Autofahrer, die mit dem E-Auto in den Urlaub fahren. Neben der Streckenplanung müssen sie sich unter anderem über die Lademöglichkeiten auf der Strecke informieren, um entspannt ans Ziel zu kommen.

Stets aktuelle Infos zur Verkehrslage gibt es auf adac.de/verkehr/verkehrsinformationen, auf maps.adac.de sowie in der ADAC Trips-App.

Zudem sind ab Pfingsten auch wieder die ADAC Stauberater unterwegs und begleiten staugeplagte Urlauber mit wichtigen Infos und Tipps auf den Weg in Richtung Süden und wieder zurück.


Haben Sie selbst eine öffentliche Veranstaltung zu Pfingsten, können Sie diese gerne melden: Kontakt


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de